Schwulenorganisation

Schwulenorganisation
Schwu|len|or|ga|ni|sa|ti|on, die: vgl. ↑Schwulengruppe: die Zusammenarbeit zwischen Lesben- und Schwulenorganisationen (Courage 2, 1978, 50).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • ABGLT — Die Associação Brasileira de Gays, Lésbicas e Transgêneros (ABGLT) ist die größte Lesben und Schwulenorganisation in Brasilien. Unter ihrem Dach sind 80 brasilianische Homosexuellenorganisationen zusammengeschlossen. Die Hälfte der Mitglieder des …   Deutsch Wikipedia

  • Alfredo Ormando — (* 15. Dezember 1958 in Messina; † 23. Januar 1998 in Rom) war ein homosexueller italienischer Theologe und Schriftsteller. Er zündete sich am 13. Januar 1998 auf dem Petersplatz an, um gegen die Haltung der römisch katholischen Kirche gegenüber… …   Deutsch Wikipedia

  • Associação Brasileira de Gays, Lésbicas e Transgêneros — Die Associação Brasileira de Gays, Lésbicas e Transgêneros (ABGLT) ist die größte Lesben und Schwulenorganisation in Brasilien. Sie vertritt die landesweit 80 Homosexuellenorganisationen, die sich unter diesem Dach zusammengeschlossen haben. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Bounty Killer — beim Island Explosion Auftritt (2006) Bounty Killer (geb. als Rodney Basil Price; * 12. Juni 1972 in Kingston, Jamaika) ist ein jamaikanischer Dancehall Deejay. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Defense of Marriage Act — Das Defense of Marriage Act (auch als DOMA abgekürzt) ist der Name, der häufig auf ein Bundesgesetz der Vereinigten Staaten angewandt wird, das offiziell Pub. L. No. 104 199, 110 Stat. 2419 (Sept. 21, 1996) heißt, und in 1 U.S.C. § 7 und 28 U.S.C …   Deutsch Wikipedia

  • Elizabeth Birch — Elizabeth Birch, 1998 Elizabeth Birch (* 1956 in Dayton, Ohio) ist Aktivistin der US amerikanischen Lesben und Schwulenbewegung. Bis Januar 2004 war sie Exekutivdirektorin der Human Rights Campaign, dann wechselte sie zum Wahlkampfteam von Howard …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Lesben- und Schwulenbewegung — Inhaltsverzeichnis 1 Einteilung 2 1970er Jahre 2.1 Vereinigte Staaten 2.1.1 Gay Liberation Front und Gay Activists Alliance …   Deutsch Wikipedia

  • HOSI — ist die seit 1979 verwendete Abkürzung für Homosexuelle Initiative. Diese Bezeichnungen werden vor allem aus juristisch historischen Gründen von mehreren dezentralen und voneinander unabhängigen Organisationen verwendet, welche für die Rechte von …   Deutsch Wikipedia

  • HOSI Wien — HOSI ist die seit 1979 verwendete Abkürzung für Homosexuelle Initiative. Diese Bezeichnungen werden vor allem aus juristisch historischen Gründen von mehreren dezentralen und voneinander unabhängigen Organisationen verwendet, welche für die… …   Deutsch Wikipedia

  • Homosexuelle Initiative — HOSI ist die seit 1979 verwendete Abkürzung für Homosexuelle Initiative. Diese Bezeichnungen werden vor allem aus juristisch historischen Gründen von mehreren dezentralen und voneinander unabhängigen Organisationen verwendet, welche für die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”